Support-Ende für Exchange Server 2016 und 2019

Support-Ende für Exchange Server 2016 & 2019 – Wichtige Handlungsschritte.

Die Zeit drängt: Support-Ende für Exchange Server 2016 und 2019 erreichen am 14. Oktober 2025. Wer noch eine On-Premises-Lösung nutzt, sollte sich jetzt auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten.

Was bedeutet das Support-Ende?

Nach dem Stichtag stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für Exchange Server 2016 und 2019 bereit. Es sollte daher frühzeitig gehandeln werden, um Sicherheitsrisiken, Kompatibilitätsprobleme und Systemausfälle zu vermeiden (Microsoft 365 Blog).

Welche Optionen gibt es?

Unternehmen, die noch Exchange Server 2016 oder 2019 nutzen, sollten umgehend mit der Planung einer zukunftssicheren Lösung beginnen:

  1. Upgrade auf eine neuere Exchange-Version
    Microsoft hat bereits angekündigt, dass eine neue Version von Exchange Server erscheinen wird (Exchange Server SE). Ein Upgrade kann für Unternehmen sinnvoll sein, die weiterhin eine lokale E-Mail-Infrastruktur bevorzugen.

    Besitzen Sie Exchange Server 2019 und möchten weiterhin On-Premises bleiben?
    Dann sollten Sie auf das letzte kumulative Update (CU15) für Exchange Server 2019 upgraden, um sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Später können Sie ein In-Place-Upgrade auf Exchange Server SE durchführen, sobald es verfügbar ist.
    Vergessen Sie nicht das End-of-Life-Datum Ihres Windows Servers

  2. Umstieg auf Microsoft 365 (Exchange Online)
    Viele Unternehmen entscheiden sich für den Wechsel zu Exchange Online, das im Rahmen von Microsoft 365 kontinuierlich aktualisiert wird. Diese Cloud-Lösung bietet höhere Sicherheit, automatische Updates und geringeren Wartungsaufwand.

  3. Hybridlösungen in Betracht ziehen
    Eine hybride Umgebung kombiniert On-Premises-Exchange mit der Cloud und kann eine flexible Übergangslösung sein. Unternehmen behalten dabei die lokale Kontrolle, während sie gleichzeitig von Cloud-Diensten profitieren.

Wichtige Punkte beim Upgrade

Nicht jeder Server ist für ein Upgrade geeignet. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie folgende Faktoren prüfen:

  • Systemanforderungen: Unterstützt Ihr aktuelle Umgebung Exchange Server SE?
  • Windows Server-Version: Ist Ihr Betriebssystem kompatibel oder muss es aktualisiert werden?
  • Hardware-Voraussetzungen: Entspricht Ihr Server den Mindestanforderungen oder ist neue Hardware erforderlich?
  • Virtualisierung: Läuft Exchange in einer virtuellen Umgebung (z. B. VMware, Hyper-V), was ein Upgrade erleichtern kann?
  • Active Directory: Ist Ihr aktuelles Domain Function Level ausreichend?

Falls Ihr System die Voraussetzungen nicht erfüllt, kann eine neue Serverinfrastruktur oder eine Migration in die Cloud (Microsoft 365/Exchange Online) die bessere Alternative sein.

Exchange Online vs. On-Premise: Die Vorteile der Cloud

Unternehmen stehen vor der Wahl zwischen einer lokalen Exchange-Server-Lösung und Exchange Online. Die Cloud-Variante bietet dabei entscheidende Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Keine Investitionen in Hardware, geringere Wartungs- und Betriebskosten, planbare Ausgaben durch Abonnements.
  • Skalierbarkeit & Flexibilität: Nutzer lassen sich einfach hinzufügen oder entfernen, ohne Hardware-Anpassungen. Zugriff ist weltweit möglich.
  • Automatische Updates & Sicherheit: Microsoft übernimmt Updates und Patches. Hochverfügbarkeit und Schutz vor Cyberbedrohungen sind gewährleistet.
  • Integration & Zusammenarbeit: Perfekte Anbindung an Microsoft 365, Teams und OneDrive. Zentralisierte Verwaltung und Compliance-Features erleichtern den Betrieb.
  • Disaster Recovery & Mobilität: Daten bleiben durch redundante Rechenzentren geschützt, E-Mails sind jederzeit über Browser und Mobilgeräte abrufbar.

Fazit: Jetzt vorbereiten, um Risiken zu vermeiden

Der 14. Oktober 2025 kommt schneller als gedacht. Wer jetzt handelt, kann Sicherheitsrisiken minimieren und eine stabile, zukunftssichere E-Mail-Infrastruktur gewährleisten.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Migration zu Exchange Online oder Entscheidungsfindung? Wir helfen Ihnen gerne dabei, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Kontaktieren Sie uns – Wir helfen Ihnen!

Sollten Sie Fragen haben, oder Unterstützung benötigen? Zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

Sie erreichen uns auf verschiedenen Wegen:

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg – wir freuen uns , Ihnen weiterzuhelfen!

Weitere Beiträge