Windows 11 Upgrade

Windows 11 Upgrade

Window 11 Upgrade – Änderungen, wichtige Informationen & Systemvorrausetzungen

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10, wodurch keine Sicherheitsupdates oder technischen Fixes mehr bereitgestellt werden.  Dieses Windows 10 Support-Ende erhöht das Risiko für Viren, Malware und andere Bedrohungen. Um Ihren PC sicher und leistungsfähig zu halten, empfiehlt Microsoft das Windows 11 Upgrade, das moderne Sicherheitsstandards und regelmäßige Updates bietet. Ein rechtzeitiges Windows 11 Upgrade schützt Ihre Daten und sorgt für eine stabile Systemleistung.

Neuerungen im Windows 11 Upgrade

1. Modernes Design & überarbeitete Benutzeroberfläche

    • Das Startmenü ist jetzt zentriert und zeigt angepinnte Apps sowie zuletzt verwendete Dateien.

    • Live-Kacheln wurden entfernt, um ein minimalistisches Design zu ermöglichen.

    • Neue abgerundete Ecken und verbesserte Animationen für eine flüssigere Bedienung.

2. Verbesserte Produktivität mit neuen Features

    • Snap-Layouts & Snap-Gruppen: Fenster lassen sich in vordefinierten Layouts anordnen.

    • Virtuelle Desktops: Bessere Organisation für Arbeit, Freizeit und Gaming.

    • Direkte Microsoft Teams-Integration in die Taskleiste für schnellere Kommunikation.

3. Gaming-Verbesserungen für mehr Performance

    • DirectX 12 Ultimate für realistischere Grafik.

    • Auto HDR sorgt für lebendigere Farben in Spielen.

    • DirectStorage reduziert Ladezeiten erheblich.

4. Mehr Sicherheit & optimierte Updates

    • Erhöhte Hardware-Sicherheitsanforderungen für besseren Schutz.

    • Nur noch ein großes Update pro Jahr, statt zwei wie bei Windows 10.

Systemvoraussetzungen für Windows 11 Upgrade

Nicht jeder PC kann Windows 11 ausführen. Microsoft hat die Mindestanforderungen erhöht, um Sicherheit und Leistung zu verbessern.

Mindestanforderungen für Windows 11 Upgrade

Prozessor: Mindestens 1 GHz, 2 Kerne, kompatibel mit 64-Bit-Architektur
RAM: Mindestens 4 GB
Speicherplatz: 64 GB oder mehr
Firmware: UEFI, Secure Boot-fähig
TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0 erforderlich
Grafikkarte: DirectX 12 kompatibel mit WDDM 2.0 Treiber
Display: Mindestens 9 Zoll, 720p-Auflösung

Hinweis: Falls Ihr PC TPM 2.0 nicht unterstützt oder Secure Boot deaktiviert ist, könnte das Windows 11 Upgrade scheitern. Sie können mit der PC Health Check„-App von Microsoft prüfen, ob Ihr Gerät kompatibel ist.

Falls Ihr PC die Anforderungen für Windows 11 Upgrade nicht erfüllt, helfen wir Ihnen gerne dabei, ein kompatibles Gerät zu beschaffen.

Wichtige Updates: Immer auf dem neuesten Stand bleiben

Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Versionen von Windows 11, die verbesserte Sicherheitsfunktionen und neue Features enthalten. Da ältere Versionen nur für eine begrenzte Zeit Support erhalten, ist es entscheidend, stets die aktuellste Version zu nutzen, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Systems zu gewährleisten.

Windows 11 Versionen und Support-Zeiträume

    • Version 21H2 (Okt. 2021 – Okt. 2023) → Support bereits abgelaufen

    • Version 22H2 (Sept. 2022 – Okt. 2024) → Läuft bald aus

    • Version 23H2 (Okt. 2023 – Nov. 2025) → Aktuell, aber begrenzte Laufzeit

    • Version 24H2 (Okt. 2024 – Okt. 2026) → Neueste Version – empfohlen

Um langfristig sicher und effizient arbeiten zu können, empfiehlt es sich, auf die neueste Version 24H2 zu wechseln, da ältere Versionen bald keinen offiziellen Support mehr haben werden.

Unterschiedliche Editionen von Windows 11

Windows 11 ist in verschiedenen Editionen erhältlich, darunter:

    • Education

    • Enterprise

    • Enterprise Multi-Session

Jede Edition verfügt über spezifische Support- und Aktualisierungszeiträume. Daher ist es essenziell, sich regelmäßig über Updates zu informieren und rechtzeitig auf eine unterstützte Version zu wechseln: Windows 11 Home und Pro – Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn

Fazit

Das Windows 11 Upgrade bietet nicht nur neue Funktionen, sondern auch mehr Zukunftssicherheit für Ihr System. Wechseln Sie rechtzeitig, um weiterhin effizient und geschützt arbeiten zu können.

 

Benötigen Sie zu diesem Thema Beratung oder Unterstützung?

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

Sie können uns auf verschiedenen Wegen erreichen, sei es per E-Mail unter  vertrieb@dwp360.de, telefonisch unter +49 (89) 2441174-00 oder über unser Online-Kontaktformular auf der Website.

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg, und wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein.

Weitere Beiträge