Risiken minimieren und Datenverlust vermeiden
In der digitalen Welt sind Daten von unschätzbarem Wert und der Verlust von wichtigen Informationen kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Besonders beim Einsatz von Cloud-Lösungen vergessen viele Unternehmen die zusätzliche Sicherung von Daten. Ein Datenverlust kann zu finanziellen Verlusten, Reputationsschäden, Produktionsausfällen oder sogar rechtlichen Problemen führen. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine effektive Backup-Strategie zu haben, um Ihre Daten zu schützen und Ihre Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Grundlegende Aspekte einer Backup-Strategie
1. Festlegung der zu sichernden Daten
2. Bewertung der zu sichernden Daten
Wiederherstellungspunkt
(Recovery Point Objective)
Ein niedriger RPO bedeutet, dass die Daten häufiger gesichert werden müssen, um den gewünschten Wiederherstellungspunkt zu erreichen.
Wiederherstellungszeitpunkt
(Recovery Time Objective)
Ein niedriger RTO bedeutet, dass ein System oder eine Anwendung schnell wiederhergestellt werden muss, um den gewünschten Wiederherstellungszeitpunkt zu erreichen.
3. Festlegung der Backup-Methode
Die gesamte vorhandene Datenmenge wird 1:1 kopiert und auf ein Medium gesichert. Das bedeutet, dass bei jeder Sicherung die Datenmenge erneut gesichert wird, unabhängig davon, ob sie zuvor gesichert wurde oder nicht.
Nur die Daten, die sich seit der letzten vollständigen oder inkrementellen Sicherung verändert haben, werden gesichert.
Nur die Daten, die sich seit der letzten vollständigen Sicherung verändert haben, werden gesichert.
4. Wahl der Backup-Medien
Neben der Originalkopie der Daten sollten noch zwei weitere Kopien erstellt werden. Dies gewährleistetet Redundanzen und minimiert das Risiko von Datenverlust.
Die 3-2-1-Regel ist eine effektive Methode, um eine ausreichende Redundanz und Sicherheit für Backup-Daten zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahl der Backup-Medien auch von den individuellen Anforderungen, Ressourcen und Risiken eines Unternehmens abhängt und daher sorgfältig abgewogen werden sollte.
Bei der Umsetzung der 3-2-1-Regel sollte insbesondere sichergestellt werden, dass alle Sicherungen effektiv vor unberechtigten Zugriffen und vor Diebstahl geschützt werden. Dies wird z.B. durch die „offline“ Sicherung und Verbringung auf LTO Magnetbändern, die Trennung in unterschiedliche administrative Bereiche, aber insbesondere auch durch die konsequente Verschlüsselung der Sicherungsdaten erreicht. Letztendlich erhöhen alle Maßnahmen den Schutz vor Datenverlust, aber auch vor Ransomware Angriffen.
5. Planung von Wiederherstellungen
6.Integritäts-Tests
Um sicherzustellen, dass die gesicherten Daten intakt und wiederherstellbar sind, sollten Integritätstest durchgeführt werden. Integritätstests sollten verschiedene Methoden und Techniken umfassen, wie zum Beispiel:
Durch regelmäßige Integritätstests können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
Sichern Sie Ihre Daten erfolgreich
Durch das Festlegen und Bewerten der zu sichernden Daten, die Wahl geeigneter Backup-Methoden und -Medien, die Implementierung einer Disaster-Recovery-Strategie und regelmäßige Integritätstests können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten vor Verlust, Korruption oder Beschädigung geschützt sind. Eine gut geplante und durchdachte Backup-Strategie minimiert die Risiken von finanziellen Verlusten, Reputationsschäden und Produktionsausfällen und gewährleistet die Verfügbarkeit und Integrität von geschäftskritischen Daten. Es ist ratsam, regelmäßig die Backup-Strategie zu überprüfen, anzupassen und zu aktualisieren, um den sich verändernden Anforderungen und Risiken gerecht zu werden und die Sicherheit von Daten kontinuierlich zu gewährleisten.